Hierbei stellen sich die 3 häufigsten Fragen.
Frage 1: Schreib ich eine SMS oder schreib ich keine?
Frage 2: Was schreib ich ihm oder ihr?
Frage 3: Wann schick ich sie los?
Ist eine SMS erstmal verschickt gibt es kein Zurück. Viele Menschen denken, dass das Flirten in Zeiten von MSN, SMS, Skype u.a. einfacher geworden ist, der Irrt sich gewaltig. Wie damals, gilt auch heute noch: „Die Frau möchte erobert werden, der Mann möchte erobern.“
Im Gegensatz zu damals, hat sich die Zeit des Wartens verkürzt. Eine so genannte „Schamfrist“ von 2 – 3 Tagen werden heutzutage nicht mehr eingehalten. Nach jedem 3. Treffen mit einem Schwarm piepst meist schon das Handy. Eine kurze „Gute Nacht SMS“ oder ein "Komm gut nach Hause“, sind hier die häufigsten Mitteilungen.
Viele Kurzmitteilungen sind schnell ins Handy eingetippt, jedoch bedarf es das Verstehen der Decodierung. Aus diesem Grund sollten die Texte nicht zu flüchtig sein. Sicher sei dies ein Teil des Kennenlernens, um heraus zu finden welche Art und viele SMS der andere Verschickt. Jedoch aber kann es vorkommen, dass ein Partner ein Teil einer SMS überbewertet und es somit zu Missverständnissen kommen kann.
Paarberater und Psychologen sagen, dass die SMS möglichst immer von der Seite des Mannes aus kommen sollte. Denn oftmals kommen die SMS`en von Frauen nicht gut an.
Hier sind deshalb ein Paar Tipps, um solche Missverständnisse zu vermeiden.
1. Im Internet recherchieren:
Klar kann man im Internet nach der Person suchen, jedoch nimmt das die Spannung und kann ein falsches Bild hervorrufen. Meist neigt man dazu, Dinge über die Person auszuplaudern, die beim ersten Date eigentlich nichts zu suchen haben.
Benimm- und Flirtprofis, bezeichnen dies somit als absolutes Tabu!
2. Überreaktion:
Nach dem Treffen sollte nicht überregiert werden. Gerade Frauen neigen nach einem Treffen dazu, eine SMS hinterherzuschicken. Für viele Männer ist dies zu schnell und extrem bedrängend.
3. Warten:
Eine SMS ist verschickt und die Frau wartet und wartet. Hier ist Geduld gefragt. Viele Männer neigen dazu, die SMS zwar zu lesen und sich auch darüber zu freuen, jedoch legen sie meist das Handy wieder bei Seite und reagieren erst Stunden später darauf. Gerade am Anfang der Kennenlernphase ist das Normal und muss ausgehalten werden.