Die Nachfrage ist groß (Hollinger 1994), Hilfe für Partersuchende (Hamburger 1993), Aufreißhilfen (Elsner 1983/94), Lebensbereicherung (Bönnen 1989), Hilfe für unbegabte Flirtwillige (Lucas 1994) . Den gewichtigsten Grund lieferte jedoch kürzlich der Spiegel in einem Beitrag zur Entstehung des Menschen. Der Autor befasst sich mit der Frage, was den Menschen dazu bewogen hat, nach der Entwicklung des aufrechten Ganges seinen Kopf mit Hirn zu füllen und kommt zu einem überraschenden Ergebnis:
„Was aber war die Antriebskraft des zweiten Entwicklungsschubes auf dem Wege zum Menschen? Waren es, wie viele Forscher mutmaßten, Schaber, Messer und Hammer aus Stein? War es die erlesene Kost? Oder die Kunst des Flirtens?“
Keine Frage, sie war es! Und es ist ein Verdienst des Spiegels, wieder einmal die einfache Wahrheit auch einfach, und dazu noch bescheiden in Form einer Frage, auf den Begriff gebracht zu haben! Durch was sonst sollte der Egoismus des Triebes und die Indifferenz des Verstandes ihre Leben erhaltende Richtung bekommen, wenn nicht durch die Fähigkeit, aneinander Freude und füreinander Respekt zu haben? Erst auf dem Hintergrund der sozialen und emotionalen Intelligenz konnte sich das abstrakte Denken entwickeln.
Kafka, der selber zur Einsiedelei neigte, sagte zu einem Freund: „Einsiedelei ist widerlich, man beiße lieber ins Leben statt in seine Zunge.“ Recht hat er! Da man dabei aber Gefahr läuft, auch seine Zunge zwischen die Zähne zu bekommen, ist Kühnheit und Vorsicht geboten. Flirten hat immer mit beidem zu tun.
Es soll gezeigt werden, dass mit der Fähigkeit zu Flirten Menschen in gute Beziehungen geraten und vorhandene Beziehungen wesentlich verbessern können. Flirten kann manchen Bedarf an psychologischer Beratung und Therapie überflüssig machen, denn es fördert direkt die persönliche und die soziale Lebensqualität und hilft so seelisches Leid zu senken und neuerlichem vorzubeugen.
Die Vorgehensweise ist allerdings anders als beim 'Probleme lösen' oder 'Heilen von Beschwerden'. Beim Flirten fragt man nicht viel danach, warum man einsam ist und Mühe hat, in Kontakt zu kommen oder ihn weiterzuführen. Man fängt unmittelbar damit an und lässt sich überraschen und verzaubern.
Fotograf: goenz - aboutpixel.de